Fahrzeuge
Fuhrpark aktuell
TLFA 4000 - MAN, Magirus, 18t, 340 PS

Unser jüngstes Fahrzeug - angeschafft im Jahr 2011
Tanklöschfahrzeug mit 4.000 Liter Wasser, Hochdruckeinrichtung, Straßenwaschanalage, Wasserwerfer, externes Stromaggregat, LED-Lichtmast, Wärmebildkamera und vieles mehr
LFA-B - MAN, Lohr Magirus, 14t, 250 PS

Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung
Schnelllöschanlage mit 400 Liter Wasser und Schaum, Tragkraftpumpe, Stromeinbauaggregat, hydraulische Bergeausrüstung mit Schere, Spreitzer und Stempel, Lichtmast, und vieles mehr
KLF-W - Mercedes, Marte

Kleinlöschfahrzeug mit 500 Liter Wasser
Einbaupumpe mit Hochdruckeinrichtigung, hydraulische Bergeausrüstung mit Schere, Spreitzer und Stempel, Lichtmast, vielerlei Werkzeug und Arbeitsmaterialien
KDF - VW LT

Das ursprünglich eingesetzte Kleinlöschfahrzeug, wurde im Laufe der Jahre zum Transportfahrzeug umfunktioniert. Es dient zum Transport von Kameraden und wird vermehrt auch als Übungsfahrzeug für die Wettkampfgruppen sowie für Imkereinsätze verwendet.
MTF-A - VW Bus

Unser neustes Einsatzfahrzeug wird hauptsächlich für Dienstfahren (Schulungen, Besprechungen) sowie zum Mannschaftstransport genutzt. Zudem dient es bei größeren Einätzen als Einsatzleitung und/oder als Versorgungsfahrzeug.
TLF 1000 - Opel Blitz
Hydraulische Abschleppbrille

Mit der hydraulischen Abschleppbrille werden die verunfallten Fahrzeuge vom Einsatzort abtransportiert.
2-Achs Anhänger

Unser großer Anhänger ist immer wieder eine verlässliche Hilfe, wenn schwere Transporte oder viele gebrauchte Wasserschläuche transportiert werden müssen.
Sandsack-Füllmaschine

Seit Anfang 2014 wurde der Fuhrpark unserer Feuerwehr durch eine Sandsack-Füllmaschine erweitert. Sie funktioniert rein mechanisch, benötigt somit keine zusätzliche elektrische Energie, und kann von 3 Personen + 1 Bagger betrieben werden. Die Feuerwehr hat passend dazu 60.000 Sandsäcke in Rollen gelagert. Bereits beim Hochwasser Mai 2014 hat sie sich bewährt und den ersten Härtetest ohne Komplikationen gemeistert.
Aus unserer ersten Erfahrung können ca. 600 Sandsäcke pro Stunde mit 7 Personen (inkl. Verladung auf Paletten à 100 Stk) gefüllt werden.
Weitere Fotos: Gruppenübung - Sandsackfüllmaschine
Landfahr-Spritze

Dank unserem Feuerwehr-Archivar Robert Kaiser, sind wir im stolzen Besitz einer historischen Rarität.
Die nostalgische aber trotzdem einsatzbereite Lösch-Kutsche der Feuerwehr Münchendorf.