Brandverdacht – mehrmalige Fehlalarmierung in der Nacht

18.01.2025

Alarmierung:

B1 Brandverdacht (1. 18.01.2025, 2. 19.01.2025)

Alarmierungszeit

03:45

Einrückungszeit

04:15

Einsatzort

Gärtnerweg

Lage beim Eintreffen am Einsatzort

Alarmierter Brandverdacht durch Rauch und Feuerschein

Tätigkeiten

Erkunden der Einsatzstelle

Eingesetzte Fahrzeuge

HLF2, TLF-A 4000, MTF-A

Einsatzbericht

In den frühen Morgenstunden des 18. und 19. Jänners wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Münchendorf jeweils mittels Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. In beiden Fällen meldete ein besorgter Anrufer im Bereich des Betriebsgebiets von Münchendorf einen hellen Feuerschein sowie eine Rauchentwicklung. Deswegen wurden über den Feuerwehrnotruf die Einsatzkräfte alarmiert.

Die Feuerwehr Münchendorf rückte in beiden Nächten mit mindestens 2 Fahrzeugen zur Erkundung aus. Da es sich um einen lokalen Gemüsehersteller handelte, der einen Glashauskomplex mit künstlichem Licht betreibt, war die Quelle des “Feuerscheins” schnell erkannt. Der Rauch entstand durch ein zum Betrieb zugehöriges Biowärme-Kraftwerks, welches Wasserdampf ausstieß.

Nach der Erkundung des Einsatzorts und auf Grund der Tatsache, dass die Feuerwehr Münchendorf in den vergangenen Jahren bereits mehrmals zum selben Alarmbild an dieser Adresse alarmiert wurde, konnten alle Einsatzkräfte schnell wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Zum Schluss sei zu erwähnen, dass auch bei solchen Einsätzen, wo das Alarmbild sowie der Einsatzort einen Fehlalarm naheliegen könnten, die Feuerwehr Münchendorf immer wieder ausrücken wird, da es unsere Pflicht ist, bei jeder Alarmierung zu jeder Tages- und Nachtzeit, und sei der Einsatzgrund noch so “vorhersehbar”, in den Einsatz zu gehen.