
Diese Woche starteten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Münchendorf in das Übungs- und Ausbildungshalbjahr. Am Dienstag und Freitag fanden für Zug 1 und 2 die ersten Übungen des Jahres zum Thema Brand statt. Am Rübenplatz in Richtung Trumau wurde ein Fahrzeugunfall, mit einem brennenden PKW, simuliert. Zum Einsatz kamen hierbei die neuesten Löschtechniken zur Schaumlöschung, welche uns im HLF2 nun zum Schutz unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Verfügung stehen. Beide Übungstage waren mit jeweils 12 Kameradinnen und Kammeraden gut besucht und das gemeinsame Arbeiten im Ernstfall konnte so gut erprobt werden.
Gut vertreten bei den Übungen waren auch unsere neuen Kameradinnen und Kammeraden, welche im letzten Oktober zur Feuerwehr Münchendorf dazugestoßen sind. Gemeinsam mit unserem Ausbildungsteam sind sie gerade dabei die Basisausbildung in unserer Feuerwehr abzuschließen. Im Zuge dessen fand an den letzten zwei Wochenenden auch die Basisausbildung, auf bezirksübergreifender Ebene, in der Feuerwehr Vösendorf statt. Die Feuerwehr Münchendorf war hier im Kurs als Teilnehmer durch PFM Andreas Mutsch-Regner und im Team der Ausbildner und Prüfer durch OBM Sebastian Peter, welcher bereits seit Jahren bezirksübergreifend in der Ausbildung neuer Kameradinnen und Kammeraden tätig ist, vertreten. Der gesamte Kurs konnte hier mit 28 Teilnehmer erfolgreich das Abzeichen „Truppmann“ abschließen.
Wir freuen uns über den gelungen und motivierten Start ins Übungsfrühjahr und die große Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern!