Wohnungsbrand Hauptstraße - 5 Feuerwehren im Einsatz

Alarmierung: B2 Wohnungsbrand

 

Alarmierungszeit: 15:10 Uhr 

Einrückungszeit: 19:00 Uhr 

 

Einsatzort: Hauptstraße

Lage beim Eintreffen am Einsatzort: Brand einer Wohnung im ersten Stock

 

Tätigkeit: Absichern der Einsatzstelle, Löschen des Wohnungsbrandes, Retten von Haustieren, Schützen umliegender Gebäudeteile, Unterstützung bei der Brandursachenermittlung, Sicherungsarbeiten

 

Eingesetzte Fahrzeuge: MTF-A, TLF-A, HLF2, LFA-B, KLF-W, WLF-K, FF Achau, FF Guntramsdorf, FF Vösendorf, FF Wr. Neudorf

 

Bericht: Am Sonntag, den 27.04.2025, ereignete sich in den Nachmittagsstunden ein Wohnungsbrand in Münchendorf auf der Hauptstraße Höhe Kirchenplatz. Aus ungeklärter Ursache fing eine Wohnung eines Mehrparteienhauses Feuer. Die Einsatzalarmierung lautete: B3 Gebäudebrand - Feuer aus Wohnhaus. Bei dieser Alarmstufe B3 werden laut Alarmplan neben der Feuerwehr Münchendorf automatisch die Feuerwehren Achau, Guntramsdorf sowie Hubrettungsgeräte aus Vösendorf und Wiener Neudorf alarmiert.

 

Kurz nach der Sirenenalarmierung rückte das erste Einsatzfahrtzeug der Feuerwehr Münchendorf aus. Bereits bei der Anfahrt waren von Weitem schwarze Rauchwolken zu sehen. Vor Ort angekommen schlugen bereits Flammen aus dem Fenster des ersten Stockes. Einsatzleiter und Feuerwehrkommandant Armin Lahner machte sich nach seinem Eintreffen am Einsatzort sofort ein Bild der Lage, um die nachfolgenden Einsatzkräfte bestmöglich einzuteilen. Im Minutentakt trafen die Feuerwehrautos am Einsatzort ein und begannen mit den Löscharbeiten am Brandobjekt.

 

Durch die Erkundung konnte festgestellt werden, dass sich im Brandobjekt glücklicherweise keine Personen mehr befanden, aus den Nachbarwohnungen konnten je ein Hund und eine Katze gerettet werden. In der betroffenen Brandwohnung befanden sich zum Zeitpunkt des Einsatzes ebenfalls Katzen, leider konnte eine Katze davon nur mehr tot aufgefunden werden.

 

Die Einsatzkräfte der eingesetzten Feuerwehren führten einen Löschangriff von der Außenseite durch, parallel dazu wurden die umliegenden Gebäudeteile geschützt, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte somit verhindert werden, dass sich das Feuer auf die Wohnung darüber sowie auf den Dachstuhl ausbreiten konnte. Durch einen Innenangriff mittels Umluft-unabhängigen Atemschutz konnte sich über das Stiegenhaus Zugang zur Brandwohnung geschaffen und der Wohnungsbrand weiter eingedämmt werden. Zudem wurden alle Wohnungen innerhalb des Brandobjekts von der Feuerwehr überprüft, ob sich keine Personen mehr darin befanden. Etwa 45 Minuten nach dem Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges konnte bereits das Kommando Brand-Aus gegeben werden.

 

Die Feuerwehr unterstützte in weiterer Folge die Polizei bei der Brandursachenermittlung und führte Sicherungsarbeiten der beschädigten Fassade durch. Nach etwa 3,5 Stunden konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

 

Es waren insgesamt mehr als 90 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Münchendorf, Achau, Guntramsdorf, Vösendorf und Wiener Neudorf mit 16 Feuerwehrfahrzeugen im Einsatz. Zusätzlich war die Exekutive mit 5 Fahrzeugen und 9 Personen sowie die Rettung mit 4 Fahrzeugen und 8 Personen am Einsatz beteiligt. Auch Bürgermeisterin Doris Kirstorfer und Vizebürgermeister Roland Wallner machten sich vor Ort ein Bild über die Lage und verfolgten die Arbeit der Einsatzkräfte, bei dem betroffenen Brandobjekt handelte es sich um ein Wohngebäude der Gemeinde.

 

Weitere Fotos und Berichterstattung finden sich auf den Seiten der Feuerwehren Achau, Vösendorf und Guntramsdorf sowie des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling.